Füttern mit Verantwortung

klar, wissenschaftlich, kritisch 

Warum ich VOM Active und UniQ Power gezielt kombiniere

Viele fragen mich: „Wie fütterst du deine Hunde?“ Meine Antwort: ehrlich, wissenschaftlich begründet – ohne Hype oder Verkaufslogik.

Ich setze bewusst auf eine durchdachte Kombination aus:

  • VOM Active (Rohfleisch-Alleinfutter)

  • UniQ Power (hochwertiges, leistungsbezogenes Trockenfutter)

Diese Kombination basiert auf validierten Erkenntnissen der Veterinärernährung, meiner Erfahrung mit Arbeits- und Sporthunden – und auf kritischer Prüfung der Inhaltsstoffe und Wirkmechanismen.

 


Warum ergänze ich VOM Active?

VOM Active ist ein durchdachtes Produkt:

  • 17 % Protein, 14 % Fett, keine KH

  • basiert auf Huhn, Rinderpansen, Leber, Ei

  • ergänzt mit Vitaminen & Mineralstoffen

Es ist als Alleinfutter deklariert und für viele Hunde geeignet. Bei stark aktiven Hunden – etwa im Schutzdienst, bei intensivem Einsatz – kann aber eine Ergänzung sinnvoll sein.

Der Energiebedarf solcher Hunde liegt deutlich über dem Erhaltungsbedarf (vgl. NRC 2006). Studien (Zicker et al., 2012 / Fascetti & Delaney, 2011) zeigen, dass Hunde mit hoher körperlicher Aktivität von Rationen mit 20–30 % Fettanteil und einer sehr ausgewogenen Aminosäurenversorgung profitieren.

VOM Active liefert bereits eine gute Basis, die aber bei erhöhtem Bedarf gezielt ergänzt werden kann – entweder mit zusätzlichem Fett, frischem Fleisch oder einem passenden Trockenfutter wie UniQ Power.

Zudem gebe ich 2–3 Mal pro Woche ca. 100–150 g Rinderherz. Das ist nicht nur mageres Muskelfleisch, sondern liefert auch wertvolles Taurin, das besonders für Herzfunktion und Muskelarbeit eine Rolle spielt – vor allem bei Hunden im Leistungseinsatz.

Auch Hühnerhälse (2–3 Mal wöchentlich, 100–150 g) ergänzen sinnvoll: Sie liefern Kalzium, Knorpelstoffe und weichere Knochen, die gut verdaulich sind und die Rohfütterung in Richtung natürlicher Balance stabilisieren.

 


Warum UniQ Power?

UniQ Power liefert exakt das, was VOM ergänzen kann:

  • 25 % Eiweiß / 27 % Fett (davon 80 % tierisch)

  • EPA/DHA aus Fischöl (antientzündlich)

  • Mineralien & Vitamine in berechneter Form

  • analytisch ausgewogen (Ca, P, Mg, Zn, Se, Jod)

Die Rezeptur erfüllt die FEDIAF-Standards und basiert auf wissenschaftlichen Bedarfswerten nach NRC. Die hohen Anteile tierischer Komponenten (Fischmehl, Blutmehl, Lachsöl) ermöglichen eine hohe Bioverfügbarkeit.

 


Wieso Frischfleisch und Trockenfutter nicht gleichzeitig?

Studien zeigen: gleichzeitige Gabe von Rohfutter und Trockenfutter kann zu Verdauungsstress führen (Zentek & Etschmann, 2009 / BMC Vet Research, 2019).

Denn:

  • Trockenfutter benötigt 6–8 h zur Verdauung (pH ~4–5)

  • Rohfleisch 3–4 h (pH ~1–2)

Wird beides gleichzeitig gegeben, kann der pH-Wert im Magen gestört werden – das Risiko für breiigen Kot und Durchfall steigt.

Lösung: zeitversetzte Fütterung

Morgens UniQ Power (Trockenfutter)Energie für Training, konstante Versorgung

Abends VOM Active + gezielte Ergänzungen Regeneration, Muskelaufbau, Omega-3

 


Ergänzungen? Nur bei Bedarf:

  • Lachsöl (EPA/DHA): bei hoher Belastung oder Hautproblemen

  • Vitamin E: bei fettreicher Ernährung – schützt vor oxidativem Stress

  • Grünlippmuschel: bei Gelenkbelastung (z. B. Ringsport, Schutzdienst)

  • Seealgenmehl:  Futterbox.ch – jeder kann frei kaufen, aber ich stehe zu deren Qualität.

 


Alternative: VOM + Futterbox-Zusätze (ohne Trockenfutter)

Ideal für Frischfütterer, die kein Trockenfutter verwenden möchten:

  • VOM Active (500–600 g/30 kg Hund)

  • Rinderfett (10–20 g) → zusätzliche Energie

  • Gemüse-Obst-Mix (Ballaststoffe, Mikronährstoffe)

  • Rinderherz (2–3×/Woche, 100–150 g)

  • Hühnerhälse (2–3×/Woche, 100–150 g)

  • ggf. Lachsöl, Seealgenmehl, Grünlippmuschel, Vitamin E

Aber Achtung: Ohne genaue Berechnung entstehen schnell Mängel!
Studien (JAPAN, 2018 / BMC Vet, 2019) zeigen: 80–90 % der selbstgebauten BARF-Rationen sind unausgewogen – v. a. bei Kalzium, Zink und Vitamin D.

 


Persönliche Erfahrung aus dem Schlittenhundesport

Bei längeren Etappenrennen (5–6 Tage), aber auch an einzelnen, intensiven Wochenenden habe ich die Fütterung angepasst – z. B. gemischt oder gezielt ergänzt:

  • Trockenfutter mit Fleisch + Fettzugabe (z. B. Rinderfett, Lachsöl)

  • manchmal sogar kurzfristig Kohlenhydrate, z. B. über Maltodextrin

Im Sprintbereich helfen Kohlenhydrate als schnelle Energie, während Mittel- und Langdistanzteams v. a. vom Fettstoffwechsel leben. Entscheidend ist aber immer die Regeneration. Und genau hier werde oft die meisten  Fehler gemacht.

Nicht Zucker allein füllt die Speicher – Kalium, Kalzium, Flüssigkeit und Elektrolyte spielen eine entscheidende Rolle.

Das lässt sich einfach auf Sporthunde übertragen: Was bei Hochleistungs-Teams funktioniert, zeigt auch im zivilen Bereich Wirkung – wenn man individuell anpasst.

Was ich als Musher gelernt habe: Nur was einfach ist, wird auch umgesetzt.
Und wer den Hund wirklich in den Mittelpunkt stellt, erkennt schnell: Keep it simple – aber gezielt.

Ich füttere zielgerichtet. Keine Mode, keine Ideologie. Frischfleisch am Abend, Trockenfutter am Morgen. Alles aufeinander abgestimmt – wissenschaftlich fundiert und aus Erfahrung entwickelt.

Jeder Hund ist anders – aber egal, ob Familienhund, Sportler oder Diensthund: Entscheidend sind Bedarf, Bioverfügbarkeit und sinnvolle Kombination.

Das UniQ Power hat einen hohen Fettanteil mit einer angepassten Proteinmenge für bewegungsaktive Hunde.

Der höhere Fett- und Proteinanteil wird größtenteils aus Fisch gewonnen.

Durch UniQ Power hat Ihr Hund eine optimale Unterstützung für Training, Prüfung und Wettbewerb.

Das VOM Sortiment ist ein in Norwegen hergestelltes Rohfutter. Die verwendeten Rohwaren kommen ausschliesslich aus norwegischen Schlachtereien, die als Lieferanten von Lebensmittelfleisch für Menschen kontrolliert und zugelassen sind.Klicke hier, um einen Text zu schreiben.

 futterbox.ch geht es nicht einfach nur ums Füttern – es geht um Wissen, Qualität und Verantwortung. Hier findest du ausgesuchte Zusatzprodukte, die das Wohl und die Leistungsfähigkeit deiner Hunde gezielt unterstützen. Ob für Sport-, Dienst- oder Familienhunde – die Produkte sind nicht einfach Trend, sondern basieren auf Erfahrung und fundierter Überzeugung

Metzgerei Kellenberger – Frisch, ehrlich, lokal

Meine Hühnerhälse und das frische Rinderherz bekomme ich von der Metzgerei Kellenberger in Bad Ragaz – direkt, ehrlich und in top Qualität. Wer denkt, nur BARF-Shops hätten das Richtige für den Hund, sollte mal mit seinem Metzger sprechen. Oft ist er nicht nur günstiger, sondern auch ehrlicher, transparenter – und kann fast alles besorgen, wenn man fragt.

Tipp: Fragen Sie Ihren Metzger – viele wissen mehr über Qualität als jeder Ernährungsberater.